π

Musea in Praag

MUSEEN

Das Jüdische Museum - Wenn man denkt, dass ein Museum ein großes Haus mit vielen Informationstafeln sein muss, wird man in Prag eines Besseren belehrt. Das Jüdische Museum in Prag besteht aus mehren Synagogen, einem alten Friedhof, einem Zeremoniensaal und einem Bildungs- und Kulturzentrum. Es sind nur kurze Wege zwischen den einzelnen Gebäuden, aber man lernt so auch gleich das ganze Viertel mit kennen.

Kurz zur Geschichte des Museums. Im Jahre 1906 begannen der Historiker Dr. Salomon Hugo Lieben und der Repräsentant der Tschechisch- jüdischen Bewegung Dr. Augustin Stein damit wertvolle Kunstgegenstände aus den Prager Synagogen zu sammeln, als diese im Zuge der Umbauten in Josefov zu Beginn des letzten Jahrhunderts aufgelöst wurden. Nach dem Einmarsch der deutschen Armee am 15. März 1939 wurde das Museum für die Öffentlichkeit gesperrt. Drei Jahre später richteten die Nazis das Jüdische Zentralmuseum ein, wo sie alle gesammelten Stücke ausstellten. Dies geschah auf die Anregung von Dr. Stein hin, der mit vielen anderen Menschen daran interessiert war, die jüdische Kunst und Kultur zu retten. Doch man muss wissen, dass die NS- Stelle das Museum nur genehmigt hat, um ein Andenken an eine „ausgemerzte Rasse“ zu erhalten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Jüdische Museum dem Zentralrat der jüdischen Gemeinden in der CSR unterstellt. Im Jahre 1950 wird es auf staatliches Drängen hin in die Hände des kommunistischen Staates gegeben. Unter dessen Leitung waren die Arbeit und die Erweiterung des Museums sehr schwer.

Erst nach dem Zusammenbruch des Regimes wurde eine Statusänderung des Museums beschlossen. Somit konnte es am 01.10.1994 wieder an die jüdische Gemeinde in Prag gegeben werden. Somit war und ist da Jüdische Museum keine staatliche Institution mehr.
Heutzutage verfügt es über eine der größten Judaica- Sammlungen in der Welt ( 40 000 Gegenstände und 100 000 Bücher). Mit der Gesamtheit der Ausstellungsstücke liefert das Museum ein komplettes Bild von Leben und Geschichte der Juden in diesem Land.

Adresse: U Stare skoly 1
E-Mail: office@jewishmuseum.cz
Website: www.jewishmuseum.cz
Öffnungszeit: Täglich außer dem Samstag von 9am bis 6pm (April bis Oktober), 9am zu 4.30pm (November bis März). Jüdischer Friedhof öffnet sich am Dienstag zum Donnerstag, 9am zu 1pm. Aufnahme: 300Kc (Erwachsene), 200Kc (Kinder 6-15)

 

Museum des Kommunismus - Es mag zwar in einem der außergewöhnlichsten Gebäude im Zentrum Prags gelegen sein, aber das Museum des Kommunismus ist ein echtes Goldstück. Mit den Stiegenaufgängen und gruseligen Ausstellungen ist es nicht nur ein Testament der Leiden unter dem Kommunismus der Prager Bevölkerung, sondern auch eines des ganzen Landes. Die kommunistische Machtergreifung fand 1948 statt und dauerte bis 1989.

Prag, das Goethe als „den wertvollsten Edelstein in einer Krone aus Städten“ bezeichnete, ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik und der Mittelböhmischen Region.

Nach zwölf Jahrhunderten seines Bestehens, zeigt es uns heute ein Labyrinth mittelalterlicher Gässchen, gotischer Türme und Turmspitzen aus der Renaissance, barocke Gärten, opulente Paläste, vergoldete Dächer, Kanzeln und Kuppeln so weit das Auge reicht.

Den Stiegenaufgang im Museum des Kommunismus, findet man im Palast Savarin, nahe der Na Prikope. Was einst ein Burggraben war, der die Altstadt von der neuen Stadt trennte, gehört heute zu den elegantesten Einkaufsstraßen in der Innenstadt Prags. Die genaue Adresse ist Na Prikope 10, 1. Etage.

Der in Amerika geborene Glenn Spicker ist der Erbauer und Direktor des Museums. Zwölf Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer öffnete er die Tore des Museums. Spicker, der aus Hartford in Connecticut stammt, war gerade zu der Zeit der Samt-Revolution, die das kommunistische Regime in der Tschechoslowakei beendete, in Europa. Als er in Prag ankam, nutzte er die Gunst der Stunde und eröffnete verschiedene Geschäfte, einen Jazz Club sowie mehrere Bars und Restaurants. Als Spicker auffiel, dass die Tschechen nicht über die kommunistische Vergangenheit reden wollten, reifte in ihm der Gedanke, dass ein Museum, das die junge tschechische Bevölkerung an die Erlebnisse ihrer Eltern erinnern sollte, doch wichtig sei.

In den drei Haupträumen – Der Traum des Kommunismus; Die Realität; Der Alptraum – sind authentische Artefakte aufgestellt. Außerdem gibt es einen Kinoraum in dem Filme, Interviews mit ehemaligen politischen Gefangenen, Propagandafilme und Erziehungs- und Vortragsfilme gezeigt werden.

Klobouk, ein Überlebender des Kommunismus, sagte: „Die jungen Leute müssen unbedingt daran erinnert werden was ihre Eltern und Großeltern erlebt haben.“

Der Designer des Museums, Jan Kaplan, kümmerte sich darum, dass das Arbeitszimmer, der Geschäftsladen, die Schulklasse und der Befragungsraum so aussahen wie in den frühen Fünfzigern des 20. Jahrhunderts. Während man die Exponate betrachtet, kann man Radioübertragungen aus dieser Zeit anhören.

Der Besucher des Museums, ob tschechisch oder nicht, kann sich durch die Überreste – den leeren Geschäftsladen, den Befragungsraum und die ganzen Nachbauten – einen kleinen abe reindrucksvollen Einblick in diese Zeit verschaffen.

Adresse: Na Príkope  10
E-Mail: muzeum@muzeumkomunismu.cz
Website: www.muzeumkomunismu.cz
Öffnungszeit: Täglich von 9am bis 9pm einschließlich Urlaube, außer am 24. Dezember
Aufnahme: Erwachsene: CZK180; verfügbare Zugeständnisse.


Franz Kafka Musuem - Die Dauerausstellung "Die Stadt K. Franz Kafka und Prag" wurde im Sommer des Jahres 2005 in Prag eröffnet. Franz Kafka kam am 3 Juli 1883 in Prag zur Welt, er starb am 3. Juni 1924 im österreichischen Sanatorium in Kierling und wurde am 11 Juni 1924 auf dem Neuen jüdischen Friedhof in Prag - Strašnice beigesetzt. Die Ausstellung entstand und wurde im Jahre1999 in Barcelona eröffnet. In den Jahren 2002 - 2003 war sie im Jewish Museum in New York zu sehen. Im Jahre 2005 wurde sie im einzigartigen Gebäude der Hergetova cihelna am Kleinseitner Moldauufer in Prag installiert.

Die Ausstellung ist in zwei Teile untergliedert - denExistenziellen Raum und die Imaginäre Topografie.

Adresse: Hergetova Cihelna, Mala Strana
Website: www.kafkamuseum.cz
Öffnungszeit: Täglich 10am-6pm.
Aufnahme: Kc120-Erwachsene, Kc60 Studenten


Das Nationale Museum - Das Nationale Museum ist das größte Museum in Tschechien. Als das Hauptzustandmuseum mit dem Sammeln wissenschaftliche, pädagogische und methodologische Funktionen bemüht es sich, den Sinn der nationalen Identität und des Bewusstseins zu erhöhen, ein Teil des ganzen Fachwerks der europäischen und Weltgemeinschaft und Kultur zu sein. Es ist eine polythematische Einrichtung, die eine große Zahl von wissenschaftlichen Disziplinen und Gebieten des Sammelns im Intervall von Naturwissenschaften zu Spezialfeldern von Soziologien umfasst.

Adresse: Václavské nám. 68, Prag
Website: www.nm.cz


Mucha-Museum - Das erste Mucha Museum in der Welt, gewidmet dem Leben und Arbeit des von Welt mit Jubel begrüßten tschechischen Jugendstil-Künstlers Alphonses Mucha (1860-1939), wird im Barocken Kaunick ý Aufgenommen Palast im wirklichen Herzen Prags.

Eine Auswahl an mehr als 100 Ausstellungstücken, die Bilder, Fotographien, Kohlezeichnungen, Pastelle, Steindrucke und persönliche Erinnerungsstücke umfassen, stellt eine privilegierte Ansicht ins Weltall des Künstlers zur Verfügung, der für die Poster am weitesten bekannt ist, die er für Sarah Bernhardt in der modischen Welt des fin-de-siècle Paris durchführte.

Öffnungszeit: täglich 10 Uhr 00 - 18 Uhr 00
Adresse: Kaunický palác, Panská 7
E-Mail: shop@mucha.cz
Website: www.kafkamuseum.cz